Vorsorge
Früherkennungsuntersuchungen - Vorsorgen für Babies, Kinder, Jugendliche
Vorsorgeuntersuchung U2 |
(3. - 10. Lebenstag) |
Vorsorgeuntersuchung U3 | (4. - 6. Lebenswoche) |
Vierteljahres-Vorsorge U4 | (3. - 4. Lebensmonat) |
Halbjahres-Vorsorge U5 | (6. - 7. Lebensmonat) |
Jahres-Vorsorge U6 | (10. - 12. Lebensmonat) |
2-Jahres Vorsorge U7 | (21. - 24. Lebensmonat) |
3-Jahres Vorsorge U7a | (33. - 36. Lebensmonat) |
4-Jahres Vorsorge U8 | (43. - 48. Lebensmonat) |
5-Jahres Vorsorge U9 | (60. - 64. Lebensmonat) |
Vorsorge U10 | (7 - 8 Jahre) (2./3. Klasse) |
Vorsorge U11 | (9 - 10 Jahre) (3./4. Klasse) |
Jugendgesundheitsuntersuchung J1 | (12-14 Jahre) |
Jugendgesundheitsuntersuchung J2 | (16-17 Jahr |
Regelimpfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche:
Folgende Impfungen sollte jedes Kind nach den Impfempfehlungen der STIKO erhalten:Folgende Impfungen sollte jedes Kind nach den Impfempfehlungen der STIKO erhalten:
- Hepatitis B
- Diphtherie
- Tetanus
- Poliomyelitis ((Kinderlähmung) Regelimpfung auch bei nicht grundimmunisierten Erwachsenen)
- Haemophilus influenzae Typ B (Hib.)-Infektion
- Pertussis (Keuchhusten)
- Masern, Mumps, Röteln
- Varizellen (Windpocken)
- Säuglinge (Pneumokokken) bzw. Kleinkinder bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr (Meningokokken)
- Humane Papillomviren HPV - empfohlen für Mädchen von 12-17 Jahren
Indikationsimpfungen:
Impfungen bei erhöhter Gefährdung von Personen und bei Angehörigen bestimmter Alters- oder Risikogruppen:
- Influenza (Grippe)
- Pneumokokken-Infektion
- Frühsommermeningo-Enzephalitis (FSME)
- Haemophilus influenza Typ B (Hib.)-Infektion
- Hepatitis A und B
- Tollwut
- Meningokokken-Infektion
- Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- Varizellen
- Röteln
- Pertussis (Keuchhusten)
Abweichungen vom empfohlenen Impfalter sind möglich und unter Umständen notwendig. Die angegebenen Impftermine berücksichtigen die für den Aufbau eines Impfschutzes notwendigen Zeitabstände zwischen den Impfungen.
Um die Zahl der Injektionen möglichst gering zu halten, werden nach Möglichkeit Kombinationsimpfstoffe verwendet. Bei Verwendung von Kombinationsimpfstoffen sind die Angaben des Herstellers zu den Impfabständen zu beachten.